Von Badehaus und Scheune gestern bis zum Bootshaus heute
1928 | Badehaus an der Erdmannsdorfer Straße erste Unterstellmöglichkeit des Rudervierers |
1929 | Einweihung des Vereinshauses an der Erdmannsdorfer Straße (gegenüber heutigem Bootssteg)![]() |
1933 | Schließung der Arbeitersportstätte durch die Polizei Abenteuerliche Rettung des Bootsmaterials |
1933 | Durch teilweisen Anschluss an den VIF Reichsbahn Flöha Unterkunft in Reichsbahnwagen auf dem Gelände der Bockwiese (jetzt Kraftverkehr) |
1948 | Umlagerung des Holzbootshauses von der Erdmannsdorfer Straße auf die Feldstraße |
1959/60 | Alte Neubauernscheune zum Bootshaus ausgebaut 2.10.1960 Bootshausweihe |
1975-89 | Schleppender Bootshausbau 1975 Trainingsstützpunkt Vertragsabschlüsse mit dem VEB Baumwollspinnerei zum Ausbau der Sportstätte später mit den Textilwerken Flöha Wasseranschluss, Duschen, massive Umkleideräume ![]() Bootshaus nach 1978 |
1990/91 | Einbau einer Flüssigasheizung |
1993-98 | Komplexe Sanierung durch Fördermittel unter Vereinsregie Bausumme 500.000 DM des Sportbundes, des Landratsamtes, der Stadt Flöha, Sponsoren sowie Eigenleistungen ![]() |
1998 | Verein erklärt seine Bereitschaft zur eigenen Haushaltsführung und Objektleitung unter Einbeziehung des bestehenden Nutzungsvertrages mit der Stadt Flöha |
2012 | ![]() |