Die Geschichte unseres Bootshauses
Von Badehaus und Scheune gestern zum Bootshaus heute



Bootshaus in 2012
Eigene Haushaltführung
Verein erklärt seine Bereitschaft zur eigenen Haushaltführung und Objetkleitung unter Einbeziehung des bestehenden Nutztungsvertrages mit der Stadt Flöha

Komplexe Sanierung
Komplexe Sanierung durch Fördermittel unter Vereinsregie. Bausumme 500.000 DM. Gefördert durch: Sportbund, Landratsamt, Stadt Flöha, Sponsoren und Eigenleistungen.
Einbau einer Flüssiggasheizung

Schleppender Boothausausbau
Seit 1975 Trainingsstützpunkt. Anfangs wurde der Ausbau durch Vertragsabschlüss mit der VEB Baumwollspinnerrei finaziert. Später wurden Wasseranschluss, Duschen und massive Umkleideräume durch die Textilwerke Flöha ermöglicht.
Ausbau der Scheune
Alte Neubauernscheune wird zum Bootshaus ausgebaut. Am 2.10.1960 fand die Bootshauseinweihung statt.
Neuer Standort des Bootshauses
Umlagerung des Holzbootshauses von der Erdmannsdorfer Straße auf die Feldstraße
Schließung des Bootshauses
Schließung der Arbeitersportstätte durch die Polizei. Es erfolg eine abenteuerliche Rettung des Bootsmaterials.
Durch teilweisen Anschluss an den VIF Reichsbahn Flöha Unterkunft in Reichsbahnwagen auf dem Gelände der Bockwiese

1. Vereinshaus
Einweihung des Vereinshauses an der Erdmannsdorfer Straße (gegenüber heutigem Bootssteg)
Gründung des Vereines
Badehaus an der Erdmannsdorfer Straße erste Unterstellmöglichkeit des Rudervierers